Bild 005

"Senor Bella a camino" ist eine 6 köpfige Combo aus Halle, die mit überwiegend selbst geschriebenen Liedern ihren ganz eigenen kreativen Blick auf das Leben in all seinen Aspekten wirft. Mit zwei Gitarren, viel Rhythmus, Posaune, Cello, Quer- und Längsflöte, Klarinette und Gesang entstehen deutsche, spanische und englische Klangbilder, von denen jedes seinen eigenen Charakter hat. Es erwartet euch ein Programm, das so vielseitig und lebensbejahend ist, wie die Musiker selbst.
Gegründet hat sich die Band Anfang 2020 in Halle/S.

Undine

Undine

Ur-Berlinerin ohne Dialekt aber entsprechender Schnauze. Und Burg - (Giebichenstein Kunsthochschule Halle) studierte Künstlerin tätig in Sachen Malerei, Grafik, textile Kunst und Kunst am Bau. Studienreisen führten sie über Libyen, Syrien, Neuseeland und den USA schließlich nach Mücheln /Wettin. Zahlreiche Projekte und Ausstellungen begleiteten anschließend ihren Werdegang. Dem nicht genug, eröffnete sie 2012 das Galeriecafé „Picknick am Wegesrand“ (mittlerweile leider geschlossen) in Mücheln. Manch Einem wird heute noch das Wasser im Munde zusammenlaufen, erinnert er sich an den Geschmack der Torten die dort serviert wurden: das waren stets Undines Kreationen! Zur Musik und Senor Bella fand Undine über unseren gemeinsamen Chor, in welchem sie ihre stimmlichen Fähigkeiten unter Beweis stellte. Neben dieser Qualität bedient sie im Bandgefüge diverse Percussionsinstrumente.

Rona

Rona

Rona war bereits frühzeitig musikalisch interessiert, fand aber erst 2015 über die Posaune zur Musik. Diese bediente sie in der Band „Fjeldsgröhn“ und entdeckte neben anderen Instrumenten dabei auch ihre wunderbare, markante Altstimme. Gemeinsam mit Toralf folgte das (leider viel zu kurze) Projekt „Intacta“ (2019-2020). Bei Senor Bella hören wir sie nicht nur vocal und an der Posaune, sondern auch an Bongos, Kastagnetten und zuweilen an der singenden Säge. Da sie auch jenseits der Band ein äußerst kreativer Mensch mit begabten Zauberhänden ist, verdanken wir ihr viele Ideen und deren Umsetzung.

Adrienne

Adrienne

Adrienne begeisterte sich schon früh für Musik, und so besuchte sie in Schulpforte die Musikspezialklasse. Dort erhielt sie ihre professionellen Grundlagen mit Gesangsausbildung, Unterricht in Chorleitung, Musiktheorie und -geschichte sowie Klavier-, Flöten- und Klarinettenunterricht. Wann immer es möglich war, hat sie beruflich und privat mit Kindern, Jugendlichen und Senioren musiziert. Seit 2019 leitet sie im Saalekreis einen Chor, über den sich Senor Bella gefunden hat. Mit fantasievollen Tonfolgen an Quer- und Längsflöte, am Piano und natürlich vocal bereichert sie Senor Bella immer gern.

Ella

Ella

Ella bereichert Senor Bella vor allem mit ihrem Improvisationstalent am Cello und viel Temperament auf Cajon, Djembe und Darabouka, sowie ihrer klassischen Musikausbildung (Klavier, Flöten, Fagott und Orchester). Viele Jahre sang Ella in verschiedenen Chören und schulte ihre instrumentalen Fähigkeiten in privaten Musikprojekten. Mit dem Mittelalterduo „Elma“ ging es von 2005-2008 auch auf die Bühne. Cello spielt sie seit 2015 und würde gern noch viele weitere geräuscherzeugende Gegenstände beherrschen (Saxophon, Banjo, Mundharmonika…)

Anathol

Anatol

Mitunter ein Payaso der Welten, der einige Jahre in Spanien gelebt und gearbeitet hat. Aus Anathols Feder stammt ca. die Hälfte unserer Lieder, die er auf seiner Guitarra Acustica, mit Gesang, Percussion oder Didgeridoo spielt. So tauchen immer wieder genuss- und temperamentvolle spanischen Nuancen auf, mit einer liebkosenden Veranlagung für wiederkehrende Akkorde, Töne, Verse und Worte. „Wenn ein Klangfunke den kollektiven Groove zum Tanz entzündet, fängt die Musik die Zeit ein, und der Augenblick kann zeitlos werden.“

Toralf

Toralf

Für gewöhnlich schreibt Toralf mit Vorliebe am frühen Morgen seine Songs, die auch ca. die Hälfte von Senor Bellas Liedern ausmachen. Er ist auf allen Gitarren, Bass und Banjo so richtig zu Hause, und bei den Proben und Aufnahmen der geduldigste Technikdompteur, den wir uns wünschen können. Nach autodidaktischen Anfängen nahm Toralf Unterricht bei einem Jazzgitarristen in Berlin. Erste Banderfahrungen führten ihn in der Formation "Treibholz" zum Blues. Es folgten zahlreiche Jamsessions, die ihn mit Frank Handrock und Marco Schneider (Marc Taylor) zusammenbrachten, mit denen er nacheinander im Duett ebenfalls bluesbetonte Musik zum Besten gab. Ende der 90er gründete Toralf mit Rio und Grahli von "Müllstation" sowie weiteren Musikern die Surfrockband "The Morlox". Dort wechselte er, bedingt durch das Ausscheiden des Bassisten, von den 6 Saiten der Gitarre zum 4-saiter Bass. 2011 erfolgte dann die Aufnahme in die "Müllstation"- Familie, die er knapp 2 Jahre an der Gitarre unterstützte. 2015-2019 spielte Toralf zusammen mit Rona in einer Band namens "Fjieldsgröhn", und anschließend gründete er mit einigen Mitgliedern von Fjieldsgröhn die Band Intacta.